-
Erfolgreiches Turnierwochenende beim 1. TCM: 2. TSA Talentinos Cup und Landesmeisterschaften der U12
Am vergangenen Wochenende war der 1. TCM Gastgeber eines ambitionierten Turnierwochenendes im Rahmen der Landesjugendspiele Sachsen-Anhalt. Der Samstag begann um 10 Uhr mit dem 2. TSA Talentinos Cup, bei dem junge Tennisspielerinnen und -spieler der Altersklassen U7 bis U10 in Spielen auf Zeit ihr Können in den verschiedenen Stages Red, Orange und Green unter Beweis stellten. Die Matches waren von Spannung und Begeisterung geprägt, auch wenn einige Augen manchmal feucht wurden.
Einen würdigen Rahmen konnte der Beginn legen. So eröffneten die Turnierorganisatoren um Matthias Hoberg und Sören Brauns die Veranstaltung mit Unterstützung vom Präsidenten des TSA, Axel Schmidt, der in seinen begrüßenden Worten auch in seiner Funktion als Sportvorstand des Landessportbundes Sachsen-Anhalt den heutigen Tag unter dem Licht der im olympischen Rhythmus von vier Jahren ausgetragenen Landesjugendspiele stellte.
Um 14 Uhr fand nach einigen Rechenleistungen dann die Siegerehrung statt, bei der die herausragenden Leistungen der Kids gewürdigt wurden. Besonders erwähnenswert sind die Erfolge von Hanna Shatov, die den ersten Platz in der U8-Kategorie erreichte und Marta Drüsedau, die den dritten Platz in der U9-Kategorie belegte. Insgesamt konnten ca. 40 Teilnehmende samt deren Eltern aus vier Landesverbänden auf der Anlage in der Salzmannstraße bei bestem Wetter begrüßt werden, was gerade bei der gemeinsamen Siegerehrung optisch und akustisch deutlich wurde.
Gleich im Anschluss starteten die 32. Landesmeisterschaften der Altersklasse U12.
Bei den Präsentationsmöglichkeiten durch die Landesjugendspiele konnte auch unser Verein im Elbauenpark Magdeburg einen Stand temporär betreuen, um die Vorteile des Clubs zu präsentieren und potenzielle neue Mitglieder für den Tennissport zu begeistern.
Am Sonntag wurden die Landesmeisterschaften der U12 dann fortgesetzt. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt mit den Halbfinal- und Finalspielen. Michel Schorcht zeigte großes Talent und erreichte den verdienten dritten Platz. Landesmeisterin wurde verdient Melissa Vandlik (HTC Peißnitz) sowie Finjas Leon Dropp (TC R-W Halberstadt) bei den Junioren der U12.
Alle Ergebnisse sind unter diesem Link hier einzusehen.
Der 1. TCM möchte an dieser Stelle Stefan Testasecca von Pro-T-Nutrition für seine tolle und kreative gastronomische Unterstützung danken. Sein Beitrag sorgte dafür, dass Spielerinnen, Spieler und Zuschauende während des Turnierwochenendes bestens versorgt waren.
Ein besonderer Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Turnierhelfer*innen, die dazu beigetragen haben, dass das Turnier reibungslos ablief und eine hervorragende Turnieratmosphäre herrschte.
„Das Turnierwochenende auf unserer ausrichtenden Anlage war ein voller Erfolg. Das Wertungsturnier der TSA Stages-Turnierserie sowie die Landesmeisterschaften der U12 haben nicht nur beeindruckende Leistungen gezeigt, sondern auch die Begeisterung für den Tennissport in der Region weiter gestärkt.“, resümierte Sören Brauns als 1. Vorsitzender des 1. TCM die gelungene Gesamtveranstaltung.
Der Tennisclub blickt stolz auf dieses ereignisreiche Wochenende zurück und freut sich bereits auf kommende Turniere. Ein abschließender Dank für die finanzielle und organisatorische Unterstützung geht an den Landessportbund Sachsen-Anhalt und den Tennisverband Sachsen-Anhalt sowie die Turnierleitung um Matthias Hoberg und Charly Troschke.
-
TCM – Herren unterliegen beim zweiten Auswärtsspiel in der Ostliga gegen den TC SCC II aus Berlin wieder mit 0:9 / Aufwärtstrend aber feststellbar
Nach den Auftaktniederlagen in der Ostliga der Herren hoffte das junge Team des 1. TC Magdeburg auswärts bei der im Mittelfeld der Tabelle befindlichen Mannschaft vom TC SCC Berlin II den ersten Sieg einfahren zu können.
Wie der Gast aus Magdeburg traten die Gastgeber mit vielen jüngeren Spielern aus dem eigenen Nachwuchs an. Die 1. Mannschaft des SCC Berlin spielt in der Regionalliga.
Der TCM wechselte an Position 6 wieder Emilio Bode für Eric Riedel ein.
Ein nochmaliges 0:9-Endergebnis spricht nicht unbedingt für einen Aufwärtstrend, den aber der Trainer an den einzelnen Zahlen festmachte.
So gewann Philip Krömer an Position 2 den ersten Satz mit 6:1 und verlor im Matchtiebreak erst nach einer 9:7-Führung und dem Verlust von 2 Matchbällen bei eigenem Aufschlag sehr unglücklich.
Auch Jonas Hesse hatte die Chance auf einen Satzgewinn bei seiner 6:7, 2:6 – Niederlage an Position 5.
Die Einzelergebnisse (Berlin zuerst genannt):
Schön – Ron Weber 6:2, 6:1
Komm – Philip Krömer 1:6, 6:2, 11:9
Tänzer – Konrad Neuling 6:2, 6:3
Grohbrügge – Jannik Hesse 6:0, 6:1
Malaszszak – Jonas Hesse 7:6, 6:2
Buchwald – Emilio Bode 6:0, 6:0
1. Doppel:
Schön/Komm – Weber/Krömer 6:3, 6:3
Erstmals gestaltete auch das 1. Doppel sein Spiel lange ausgeglichen.
Da auch die restlichen Doppel verloren gingen, blieb wieder eine 0:9-Niederlage, allerdings mit einem ersten Satzgewinn in einer Partie.
Dieser erste Aufwärtstrend sollte in den verbleibenden Spielen nach Pfingsten unbedingt fortgesetzt werden.
Ergebnisse unter:
(MH)
-
Ausflug zu den BRAWO OPEN am 13.07.2023
Liebe Tennisbegeisterte!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass am Donnerstag, dem 13. Juli 2023, ein aufregender Ausflug zu den BRAWO OPEN, dem ATP Challenger Turnier in Braunschweig, geplant ist. Dieses hochkarätige Herrenturnier der zweiten Kategorie zieht jedes Jahr viele Spitzenprofis nach Niedersachsen und bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern nicht nur spannende Spiele auf Weltklasseniveau, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm auf der gesamten Anlage.
An diesem Donnerstag stehen die Viertelfinalbegegnungen auf dem Programm, die sowohl im Einzel als auch im Doppel für sehenswerte Matches sorgen werden. Den gemeinsamen Turniertag werden wir mit einer stilvollen Abendveranstaltung abschließen, die im Ticketpreis inbegriffen ist.
Die Anreise nach Braunschweig ist individuell zu organisieren, aber wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte beachtet, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder eines Erwachsenen nach Braunschweig kommen sollten. Die Anreise sollte zwischen 13 und 14 Uhr erfolgen, um möglichst viel Tennis genießen zu können!
Die Ticketpreise belaufen sich voraussichtlich auf rund 30 bis 40 €. Die Kosten können sich je nach Teilnehmendenzahl noch verringern, da wir eine Kontingentbestellung planen.
Um die weitere Planung voranzutreiben, bitten wir euch, bis spätestens zum 7. Juli 2023 verbindlich über das Anmeldeformular auf der Website des 1. TC Magdeburg e.V. zuzusagen.
Wir freuen uns darauf, euch in Braunschweig zu sehen!
-
Stellenausschreibung als Platzwart (m/w/d) beim 1. TC Magdeburg e.V.
Einladung zu neuen Herausforderungen und aufregenden Veränderungen!
Entdecken Sie mit uns den größten Tennisverein in Sachsen-Anhalt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams auf unserer idyllisch gelegenen Tennisanlage im Herzen von Sudenburg. Wir sind derzeit auf der Suche nach einer engagierten Persönlichkeit, die unser Team als
Platzwart (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
verstärkt.
Sie bringen ein fundiertes technisches und handwerkliches Verständnis mit und genießen es, an der frischen Luft zu arbeiten. Mit Ihrem eigenständigen und präzisen Arbeitsstil meistern Sie Ihre Aufgaben mit Leichtigkeit. Zudem schätzen Sie die Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neue Aufgabenbereiche zu erkunden. Der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern bereitet Ihnen Freude und Sie sind flexibel genug, um sich den unterschiedlichen Aufgabenfeldern anzupassen, sei es in Bezug auf Wetter oder Jahreszeiten.
In einem persönlichen Gespräch werden wir gemeinsam das genaue Aufgabenprofil abstimmen und eingrenzen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Stärken optimal einbringen können.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen an:
1. Tennis-Club Magdeburg e.V.
Salzmannstraße 25
39112 Magdeburgoder per E-Mail an: 1.tcm@web.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen spannende Veränderungen anzugehen!
-
TCM – Herren unterliegen beim ersten Heimspiel in der Ostliga gegen den Dahlemer Tennisklub aus Berlin mit 0:9
Nach der Auftaktniederliga in der Ostliga der Herren hoffte das junge Team des 1. TC Magdeburg auf den eigenen Plätzen diesmal den Bock umzustoßen.
Aber schon der Blick auf die Meldeliste machte deutlich, vor welcher schwierigen Aufgabe die Sudenburger standen.
Sie trafen auf vier bulgarische, einen polnischen Spieler und an Position 6 den einzigen deutschen Spieler. Der Altersdurchschnitt des Gästeteams lag deutlich höher als der des Gastgebers, was sich in allen Einzeln auch dokumentierte.
Der TCM wechselte an Position 6 Erik Riedel für Emilio Bode ein.
Trotz hoher Kampfmoral musste man deutliche Niederlagen verkraften. Lichtblicke waren die Auftritte von Jonas Hesse, der einen Satzgewinn knapp verpasste, und bei Erik Riedel, der etwas spät seinen Rhythmus fand, im zweiten Satz aber auf Augenhöhe agierte.
Im Spitzenspiel traf Ron Weber auf den 27-jährigen Bulgaren Plamen Miluschev, der in der Weltrangliste auf Position 810 steht. Ron wollte sein gutes Ergebnis vom letzten Wochenende bestätigen, hatte diesmal aber der unglaublichen Routine seines Gegners wenig entgegenzusetzen und verlor mit 1:6, 0:6.
Die Einzelergebnisse (TCM zuerst genannt):
Ron Weber – Miluschev (Bulgarien) 1:6, 0:6
Philip Krömer – Palazov (Bulgarien) 1:6, 1:6
Konrad Neuling – Dimitrov (Bulgarien) 1:6, 1:6
Jannik Hesse – Marinov (Bulgarien) 0:6, 0:6
Jonas Hesse – Grzegorzewski (Polen) 6:7, 3:6
Erik Riedel – Klein 1:6, 3:6
Nach den 3 ebenfalls deutlichen Doppelniederlagen musste der Gastgeber die zweite 0:9-Niederlage zu Protokoll nehmen.
Auf jeden Fall konnte man eine gute Moral und Disziplin bei der jungen Mannschaft beobachten, die sich auf alle folgenden Spiele freut.
Ergebnisse unter:
(MH)
-
TCM – Herren unterlagen beim Start in die Ostliga deutlich / Gastgeber Berlin-Friedrichshagen deklassiert die Newcomer mit 9:0
Als amtierender Landesmeister war die Herrenmannschaft des 1. TC Magdeburg in der Aufstiegsrunde zur Ostliga im Herbst 2022 zwar knapp am sächsischen Meister SV Dresden Mitte gescheitert, jetzt bekamen sie als Lucky Loser aber das Spielrecht als Nachrücker zugesprochen.
Diese Chance wollte sich die junge Mannschaft (Altersdurchschnitt 22 Jahre) unter Coach Dr. Michael Heinz auf keinen Fall entgehen lassen und startete mit Begeisterung in das Unternehmen „Klassenerhalt“.
Zum Start musste das Team bei der SG OW Berlin Friedrichshagen auswärts antreten. Eine schwierige Aufgabe für die junge Mannschaft, die mit 2 Brüderpaaren (Jonas und Jannik Hesse, Konrad und Robert Neuling) und 4 Linkshändern antritt.
Sicherlich eine seltene Konstellation, die aber nicht jeden Gegner von vornherein überraschen sollte.
Und so kam es auch in Berlin, bei dem sehr routinierten Gastgeber SG Friedrichshagen. Das spannendste Einzel lieferten Tom Just (Berlin) und Ron Weber (TCM) an Position 1. Just gewann in 2 Sätzen mit 6:3, 7:6, wobei Weber den gesamten 2. Satz dominierte, am Ende aber etwas glücklos agierte.
In der Folge setzten sich die Berliner doch nach und nach ab und gewannen alle 6 Einzel in 2 Sätzen.
Nur noch Jannik Hesse erzielte bei seiner 3:6, 3:6-Niederlage gegen Buchholz (Berlin) ein ausgeglichenes Spiel.
Die weiteren Einzelergebnisse (Berlin zuerst genannt):
Brandherm – Philip Krömer 6:1. 6:0
Nowikovsky (Österreich) – Konrad Neuling 6:0, 6:0
Gerch – Jonas Hesse 6:1, 6:3
Praus – Emilio Bode 6:2, 6:0
Nach den 3 ebenfalls deutlichen Doppelniederlagen konnte der Gastgeber Berlin-Friedrichshagen einen 9:0-Sieg zu Protokoll nehmen.
Coach Michael Heinz sah keinen Grund, sich über diesen verpatzten Auftakt negative Gedanken zu machen, denn in diesem Alter der Jungs und bei Berücksichtigung der fehlenden Spielpraxis auf Ostliganiveau, kann es weitere Rückschläge geben. Das Team muss konsequent weiterarbeiten und auf jede Chance in den folgenden Spielen warten.
Ergebnisse hier.
(MH)
-
Jetzt anmelden: Landesmeisterschaften U12 und TSA Talentinos Cup U10-U7 beim 1. TC Magdeburg e.V.
-
Startschuss in die neue Saison beim 1. TC Magdeburg e.V.: Ein ereignisreicher Tag voller Tennis, Training und Genuss
-
SAISONERÖFFNUNG BEIM 1. TC MAGDEBURG E.V.
Seid bei der diesjährigen Saisoneröffnung am 29.04.2023 von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr auf unserem Tennisgelände dabei!
Erlebt ein spannendes Programm für jeden Leistungsstand:
· 10.00 Uhr Eröffnung
· Schleifchenturnier Plätze 1 bis 4 von 10.15 bis ca. 12.30 Uhr, mit kleinen Preisen, durchgeführt von Matze
· Schläger-Test auf Platz 5 für Jugendliche und Erwachsene mit Thomas
· Kindertraining auf Platz 7 und 8 auf dem Kleinfeld und im Midcourt mit Dobri
· DTB-Tennisabzeichen auf Platz 6 mit Ron
· „Fast Learning Day“ mit Charly auf Platz 9 von 10.30 bis 13.00 Uhr
Die Anmeldung findet ihr auf der Website des 1. TC Magdeburg e.V.
Für das leibliche Wohl wird Jutta von „Just-Catering“ sorgen.
Kommt vorbei und startet mit uns in die neue Outdoor-Saison!
-
Vorbereitung auf die Sommersaison beim 1. TC Magdeburg e.V.
Am vergangenen Samstag, 25.03.2023, wurde von mehr als 20 fleißigen Helfer*innen unsere Anlage
für die Sommersaison fit gemacht. Es wurden große Mengen Laub zusammen geharkt und entsorgt
sowie andere diverse Tätigkeiten ausgeführt.
Nach der Arbeit konnten sich alle bei Würstchen und Baguette wieder stärken.
Ein großes DANKESCHÖN allen, die geholfen haben.Auch am 16.04.2023 wird es einen Arbeitseinsatz geben. Wir hoffen auch hier auf die Unterstützung unserer Mitglieder!
Der Abbau der Traglufthalle findet vom 21.04. bis 22.04.2023 statt.
Am Freitag, dem 21.04.2023 ab 9.00 Uhr, benötigen wir 8 Helfende für ca. 6 Stunden.Am Samstag, dem 22.04.2023 von 8.00 bis 20.00 Uhr brauchen wir 15 Helfende. Es wird ca. 10 bis 12 Stunden in Anspruch nehmen.
Dieser Termin steht natürlich vor dem Vorbehalt der Wetterlage!
Der Verein honoriert die Hilfe mit einer Aufwandsentschädigung (Ehrenamtsfreibetrag nutzbar) iHv. 10 €/ Std.
Wir bitten um Rückmeldung bis zum 14.04.2023, ob ihr die Abbaumaßnahme tatkräftig unterstützen könnt.
Ansprechpartner: Matthias Hoberg/ Tel. : 0175/2389350
Der Vorstand des 1. TC Magdeburg e.V.