-
Sportliche Höchstleistungen und Sommervergnügen beim 1. TC Magdeburg
-
Herren 40 des 1. TC Magdeburg auf dem Weg in die Ostliga: Erfolgreicher erster Schritt gegen Mecklenburgischen Landesmeister
Die Herren 40 des 1. TC Magdeburg haben erfolgreich den ersten Schritt in Richtung ihres Ziels gemacht. Ihr Ziel ist es, in der kommenden Saison in der Ostliga anzutreten. Diesen ersten Schritt haben sie gegen den 400 km entfernten Mecklenburgischen Landesmeister in Greifswald erfolgreich gemeistert. Das Endergebnis lautete souverän 8:1 zugunsten des 1. TC Magdeburg. Dies war vor allem auf die beeindruckende Leistung in den Einzeln zurückzuführen, von denen fünf von sechs gewonnen wurden. Dadurch war der Ausgang des Spiels bereits vor Beginn der Doppelrunde entschieden.
Es war nicht unbedingt vorhersehbar, dass ein derart ungefährdeter Sieg möglich sein würde, insbesondere angesichts des kurzfristigen Ausfalls der etatmäßigen Nummer 3. Nach dem Spiel ging es für die Mannschaft direkt zurück nach Magdeburg, und der Fokus richtete sich bereits auf das nächste Wochenende. Dann werden sie den Thüringischen Landesmeister aus Apolda auf ihrer eigenen Anlage begrüßen. Wenn auch dieses Spiel gewonnen wird, ist der Aufstieg in die Ostliga sicher.
(DM)
-
Nachruf
-
1. TC Magdeburg e.V. ist neuer Landesmannschaftsmeister der Herren 40 in der Landesoberliga
Ohne Kampf errungen die Herren 40 des 1. TC Magdeburg e.V. nunmehr final die Mannschaftsmeisterschaft der Herren 40. Aufgrund des Nichtantritts der Mannschaft vom MTV Einheit MD e.V. konnten Sören Brauns, Daniel Mlynek, Raik Deblitz und Matthias Hoberg die gewonnene Zeit nutzen, um ein internes „Freundschaftsspiel“ unter Wettkampfbedingungen durchzuführen.
Der Fokus gilt jetzt der intensiven Vorbereitung auf die anstehenden Ostligaaufstiegsspiele.Ergebnisse unter:
(SB)
-
TCM – Herren müssen die Ostliga ohne Sieg wieder verlassen / Am vergangenen Doppelspieltag bestand bei 2 Siegen noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt
BTTC Grün-Weiß Berlin – 1. TC Magdeburg 9:0
Vor einer erstaunlichen Kulisse kämpfte die international hervorragend besetzte Heimmannschaft um einen Platz für das Aufstiegsgeschehen in die Regionalliga.
Die junge Mannschaft aus Magdeburg bemühte sich um jeden Punkt und jedes Spiel für den Klassenerhalt – aber ohne Erfolg.
Es brachte lediglich die anschließende Bemerkung des Oberschiedsrichters ein, dass er heute mit dem Team vom TCM die fairste und kämpferischste Mannschaft der Liga gesehen hat. Aber ein richtungsweisendes Lob für die jungen Spieler, fand Coach Michael Heinz.
Bei den Magdeburgern fehlten Jonas Hesse und Erik Riedel, die durch Robert Neuling und Emilio Bode ersetzt wurden.
Die Einzelergebnisse (Berlin zuerst genannt):
Urrutia – Ron Weber 6:1, 6:1
Palomeiro – Philip Krömer 6:1, 6:2
Renard – Konrad Neuling 6:0, 6:1
Urban (POL) – Jannik Hesse 6:1, 6:2
Homuth – Robert Neuling 6.2, 6:0
Vasquez – Emilio Bode 6:0, 6:1
Die 3 Doppelspiele gewannen auch die Berliner Spieler, allerdings mit einem Satzgewinn des Magdeburger Doppels Krömer/ Neuling, K. im 2. Doppel.
1.TC Magdeburg – TC Ruhla 92 2:7
Für das Sonntagsspiel waren alle Entscheidungen gefallen. Die Gäste standen vor Beginn der Matches als Aufsteiger fest und Gastgeber 1. TC Magdeburg als Absteiger.
Bei den Gästen hatte sich ein Spieler verletzt, der nicht mehr ersetzt werden konnte.
Insofern war vor Beginn klar, dass der TCM zumindest 2 Punkte auf sein Konto schreiben konnte.
Die Einzelspiele (TCM zuerst genannt):
Ron Weber – Hopp 1:6, 2:6
Philip Krömer – Schmiedel 4:6, 1:6
Konrad Neuling – Roth 0:6, 1:6
Jannik Hesse – Sikorski 3:6, 2:6
Konrad Neuling – Sprlak-Puk (CZE) 0:6, 1:6
Emilio Bode – Gegner verletzt 6:0, 6:0 ohne Spiel
In diesen Einzeln zeigte sich die gleiche Situation wie in allen Spielen der Saison.
Kampfgeist: ja, aber technisch-taktische Variabilität gepaart mit überzeugenden athletischen
Fähigkeiten: nein.
Der Abstieg bedeutet keinen Rückschritt, aber wieder 1 Jahr Wartezeit in der unteren Landesoberliga. Bleibt die Mannschaft mit den 8 Spielern so zusammen, wie sie auch am Schlusstag gezeigt hat, sollte der Wiederaufstieg kein großes Problem sein.
Das Team muss konsequent weiterarbeiten und seine Chance in der folgenden Saison nutzen.
Ergebnisse unter:
(MH)
-
TCM – Herren unterliegen im Heimspiel in der Ostliga gegen Tabellennachbarn SV Dresden Mitte mit 0:9
Im Duell der bisher sieglosen Tabellennachbarn 1. TC Magdeburg und der SV Dresden Mitte musste die erste Vorentscheidung um den Abstieg in der Ostliga der Herren fallen. Nur der Sieger konnte sich bei noch 3 ausstehenden Partien noch berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen.
In der ersten Einzelrunde konnte lediglich der an Position 2 beim TCM eingesetzte Philip Krömer bei seiner knappen Niederlage mit seinem Dresdener Kollegen mithalten. Dabei vergab er im 1. Satz einige wichtige Breakmöglichkeiten. Philips Kampfgeist bis zum letzten Ballwechsel war lobenswert, verhinderte die knappe Niederlage aber nicht.
Im Spitzenduell traf die Nr. 1 des TCM auf seinen früheren Vereinskollegen Felix Neumeister aus Dresden. Neumeister bestätigte sein Leistungsniveau, das er sich u.a. am Dresdener Sportgymnasium erarbeitet hat. Er besiegte seinen Freund Ron Weber vom TCM recht deutlich.
Im Verlauf der weiteren Einzelspiele konnte nur Jonas Hesse vom TCM auf einen Satz- oder Spielgewinn hoffen. Er führte im zweiten Satz gegen den Tschechen Martin Stavel schon mit 5.2, ehe er wieder einmal im Tiebreakspiel knapp verlor.
Das 0:6-Ergebnis fiel vielleicht etwas zu deutlich aus, zeigte aber doch für das junge Team vom 1. TC Magdeburg, dass diese Spielklasse wohl in diesem Jahr nicht haltbar ist.
Die Einzelergebnisse (TCM zuerst genannt):
Ron Weber – Felix Neumeister 1:6, 2:6
Philip Krömer – Alexander Schällig 5:7, 4:6
Konrad Neuling – Marc-Robert Szelig 2:6, 4:6
Jannik Hesse – Andreas Petermann 2:6, 1:6
Jonas Hesse – Martin Stavel (CZE) 2:6, 6:7
Emilio Bode – Tom Schinnerling 0:6, 2:6
Auch alle 3 Doppelbegegnungen gingen ohne Satzgewinn verloren, womit die 0:9-Niederlage feststand.
Damit gehen die Gäste mit dem 1. Sieg in die restlichen 2 Spieltage, die den Kampf um den Klassenerhalt entscheiden müssen. Dabei trifft der 1. TC Magdeburg am 24. Mai in Berlin auf den TC Grün-Weiß Berlin und am Sonntag, d. 25.06., um 11 Uhr im letzten Heimspiel auf die TSG Ruhla aus Thüringen.
Ergebnisse unter:
(MH)
-
TCM – Herren unterliegen beim Spitzenreiter in der Ostliga, dem PTC „Rot-Weiß“ Potsdam, mit 1:8
Nach den Auftaktniederlagen in der Ostliga der Herren hoffte das junge Team des 1. TC Magdeburg auswärts beim Spitzenreiter PTC „Rot-Weiß“ Potsdam gut zu bestehen. Die Gäste aus Magdeburg veränderten ihr Aufgebot im Vergleich zum letzten Heimspiel nicht, verzichteten auf den Einsatz von Erik Riedel und Robert Neuling, mit Blick auf die restlichen Aufgaben im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Reiseumstände verhinderten einen gemeinsamen Anfang der Partie, da in und um Berlin und Potsdam komplette Sperrungen der Innenstädte eine Pkw-Anreise blockierten. Eine Hälfte der Magdeburger Reisegruppe verspätete sich unverschuldet um mehr als 1 Stunde, was zu einer Veränderung der festgelegten Spielreihenfolgen und dem kompletten Ausfall einer ordentlichen Wettkampferwärmung für einen Teil der Spieler führte.
Unter diesem Blickwinkel konnte man dem Oberschiedsrichter und dem Gastgeber Dank für ihr Verständnis zollen, dass die Partie nicht abgebrochen wurde.
Die Ergebnisse machen aber auch ohne diese Umstände die Überlegenheit des mit 4 Ausländern antretenden Potsdamer Teams deutlich, das mit Sicherheit ein Wort im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga mitsprechen wird.
Die Einzelergebnisse (Potsdam zuerst genannt):
Koniusz (POL) – Ron Weber 6:0, 6:0
Belak (HUN) – Philip Krömer 6:1, 6:0
Kugel – Konrad Neuling 6:0, 6:0
Novak (CZE) – Jannik Hesse 6:0, 6:0
Passenheim – Jonas Hesse 6:1, 6:4
Siekanowicz (POL) – Emilio Bode 6:1, 6:0
Den Ehrenpunkt bei der 1:8-Niederlage erzielte das dritte Doppel Krömer/Bode (TCM) durch die verletzungsbedingte Aufgabe des Gastgeberdoppels.
Ergebnisse unter:
https://rlno.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/championship?championship=RLNO+2019
(MH)
-
TCM – Herren unterliegen beim zweiten Auswärtsspiel in der Ostliga gegen den TC SCC II aus Berlin wieder mit 0:9 / Aufwärtstrend aber feststellbar
Nach den Auftaktniederlagen in der Ostliga der Herren hoffte das junge Team des 1. TC Magdeburg auswärts bei der im Mittelfeld der Tabelle befindlichen Mannschaft vom TC SCC Berlin II den ersten Sieg einfahren zu können.
Wie der Gast aus Magdeburg traten die Gastgeber mit vielen jüngeren Spielern aus dem eigenen Nachwuchs an. Die 1. Mannschaft des SCC Berlin spielt in der Regionalliga.
Der TCM wechselte an Position 6 wieder Emilio Bode für Eric Riedel ein.
Ein nochmaliges 0:9-Endergebnis spricht nicht unbedingt für einen Aufwärtstrend, den aber der Trainer an den einzelnen Zahlen festmachte.
So gewann Philip Krömer an Position 2 den ersten Satz mit 6:1 und verlor im Matchtiebreak erst nach einer 9:7-Führung und dem Verlust von 2 Matchbällen bei eigenem Aufschlag sehr unglücklich.
Auch Jonas Hesse hatte die Chance auf einen Satzgewinn bei seiner 6:7, 2:6 – Niederlage an Position 5.
Die Einzelergebnisse (Berlin zuerst genannt):
Schön – Ron Weber 6:2, 6:1
Komm – Philip Krömer 1:6, 6:2, 11:9
Tänzer – Konrad Neuling 6:2, 6:3
Grohbrügge – Jannik Hesse 6:0, 6:1
Malaszszak – Jonas Hesse 7:6, 6:2
Buchwald – Emilio Bode 6:0, 6:0
1. Doppel:
Schön/Komm – Weber/Krömer 6:3, 6:3
Erstmals gestaltete auch das 1. Doppel sein Spiel lange ausgeglichen.
Da auch die restlichen Doppel verloren gingen, blieb wieder eine 0:9-Niederlage, allerdings mit einem ersten Satzgewinn in einer Partie.
Dieser erste Aufwärtstrend sollte in den verbleibenden Spielen nach Pfingsten unbedingt fortgesetzt werden.
Ergebnisse unter:
(MH)
-
TCM – Herren unterliegen beim ersten Heimspiel in der Ostliga gegen den Dahlemer Tennisklub aus Berlin mit 0:9
Nach der Auftaktniederliga in der Ostliga der Herren hoffte das junge Team des 1. TC Magdeburg auf den eigenen Plätzen diesmal den Bock umzustoßen.
Aber schon der Blick auf die Meldeliste machte deutlich, vor welcher schwierigen Aufgabe die Sudenburger standen.
Sie trafen auf vier bulgarische, einen polnischen Spieler und an Position 6 den einzigen deutschen Spieler. Der Altersdurchschnitt des Gästeteams lag deutlich höher als der des Gastgebers, was sich in allen Einzeln auch dokumentierte.
Der TCM wechselte an Position 6 Erik Riedel für Emilio Bode ein.
Trotz hoher Kampfmoral musste man deutliche Niederlagen verkraften. Lichtblicke waren die Auftritte von Jonas Hesse, der einen Satzgewinn knapp verpasste, und bei Erik Riedel, der etwas spät seinen Rhythmus fand, im zweiten Satz aber auf Augenhöhe agierte.
Im Spitzenspiel traf Ron Weber auf den 27-jährigen Bulgaren Plamen Miluschev, der in der Weltrangliste auf Position 810 steht. Ron wollte sein gutes Ergebnis vom letzten Wochenende bestätigen, hatte diesmal aber der unglaublichen Routine seines Gegners wenig entgegenzusetzen und verlor mit 1:6, 0:6.
Die Einzelergebnisse (TCM zuerst genannt):
Ron Weber – Miluschev (Bulgarien) 1:6, 0:6
Philip Krömer – Palazov (Bulgarien) 1:6, 1:6
Konrad Neuling – Dimitrov (Bulgarien) 1:6, 1:6
Jannik Hesse – Marinov (Bulgarien) 0:6, 0:6
Jonas Hesse – Grzegorzewski (Polen) 6:7, 3:6
Erik Riedel – Klein 1:6, 3:6
Nach den 3 ebenfalls deutlichen Doppelniederlagen musste der Gastgeber die zweite 0:9-Niederlage zu Protokoll nehmen.
Auf jeden Fall konnte man eine gute Moral und Disziplin bei der jungen Mannschaft beobachten, die sich auf alle folgenden Spiele freut.
Ergebnisse unter:
(MH)
-
TCM – Herren unterlagen beim Start in die Ostliga deutlich / Gastgeber Berlin-Friedrichshagen deklassiert die Newcomer mit 9:0
Als amtierender Landesmeister war die Herrenmannschaft des 1. TC Magdeburg in der Aufstiegsrunde zur Ostliga im Herbst 2022 zwar knapp am sächsischen Meister SV Dresden Mitte gescheitert, jetzt bekamen sie als Lucky Loser aber das Spielrecht als Nachrücker zugesprochen.
Diese Chance wollte sich die junge Mannschaft (Altersdurchschnitt 22 Jahre) unter Coach Dr. Michael Heinz auf keinen Fall entgehen lassen und startete mit Begeisterung in das Unternehmen „Klassenerhalt“.
Zum Start musste das Team bei der SG OW Berlin Friedrichshagen auswärts antreten. Eine schwierige Aufgabe für die junge Mannschaft, die mit 2 Brüderpaaren (Jonas und Jannik Hesse, Konrad und Robert Neuling) und 4 Linkshändern antritt.
Sicherlich eine seltene Konstellation, die aber nicht jeden Gegner von vornherein überraschen sollte.
Und so kam es auch in Berlin, bei dem sehr routinierten Gastgeber SG Friedrichshagen. Das spannendste Einzel lieferten Tom Just (Berlin) und Ron Weber (TCM) an Position 1. Just gewann in 2 Sätzen mit 6:3, 7:6, wobei Weber den gesamten 2. Satz dominierte, am Ende aber etwas glücklos agierte.
In der Folge setzten sich die Berliner doch nach und nach ab und gewannen alle 6 Einzel in 2 Sätzen.
Nur noch Jannik Hesse erzielte bei seiner 3:6, 3:6-Niederlage gegen Buchholz (Berlin) ein ausgeglichenes Spiel.
Die weiteren Einzelergebnisse (Berlin zuerst genannt):
Brandherm – Philip Krömer 6:1. 6:0
Nowikovsky (Österreich) – Konrad Neuling 6:0, 6:0
Gerch – Jonas Hesse 6:1, 6:3
Praus – Emilio Bode 6:2, 6:0
Nach den 3 ebenfalls deutlichen Doppelniederlagen konnte der Gastgeber Berlin-Friedrichshagen einen 9:0-Sieg zu Protokoll nehmen.
Coach Michael Heinz sah keinen Grund, sich über diesen verpatzten Auftakt negative Gedanken zu machen, denn in diesem Alter der Jungs und bei Berücksichtigung der fehlenden Spielpraxis auf Ostliganiveau, kann es weitere Rückschläge geben. Das Team muss konsequent weiterarbeiten und auf jede Chance in den folgenden Spielen warten.
Ergebnisse hier.
(MH)