-
Ausflug zu den BRAWO OPEN am 13.07.2023
Liebe Tennisbegeisterte!
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass am Donnerstag, dem 13. Juli 2023, ein aufregender Ausflug zu den BRAWO OPEN, dem ATP Challenger Turnier in Braunschweig, geplant ist. Dieses hochkarätige Herrenturnier der zweiten Kategorie zieht jedes Jahr viele Spitzenprofis nach Niedersachsen und bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern nicht nur spannende Spiele auf Weltklasseniveau, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm auf der gesamten Anlage.
An diesem Donnerstag stehen die Viertelfinalbegegnungen auf dem Programm, die sowohl im Einzel als auch im Doppel für sehenswerte Matches sorgen werden. Den gemeinsamen Turniertag werden wir mit einer stilvollen Abendveranstaltung abschließen, die im Ticketpreis inbegriffen ist.
Die Anreise nach Braunschweig ist individuell zu organisieren, aber wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte beachtet, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder eines Erwachsenen nach Braunschweig kommen sollten. Die Anreise sollte zwischen 13 und 14 Uhr erfolgen, um möglichst viel Tennis genießen zu können!
Die Ticketpreise belaufen sich voraussichtlich auf rund 30 bis 40 €. Die Kosten können sich je nach Teilnehmendenzahl noch verringern, da wir eine Kontingentbestellung planen.
Um die weitere Planung voranzutreiben, bitten wir euch, bis spätestens zum 7. Juli 2023 verbindlich über das Anmeldeformular auf der Website des 1. TC Magdeburg e.V. zuzusagen.
Wir freuen uns darauf, euch in Braunschweig zu sehen!
-
Stellenausschreibung als Platzwart (m/w/d) beim 1. TC Magdeburg e.V.
Einladung zu neuen Herausforderungen und aufregenden Veränderungen!
Entdecken Sie mit uns den größten Tennisverein in Sachsen-Anhalt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams auf unserer idyllisch gelegenen Tennisanlage im Herzen von Sudenburg. Wir sind derzeit auf der Suche nach einer engagierten Persönlichkeit, die unser Team als
Platzwart (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
verstärkt.
Sie bringen ein fundiertes technisches und handwerkliches Verständnis mit und genießen es, an der frischen Luft zu arbeiten. Mit Ihrem eigenständigen und präzisen Arbeitsstil meistern Sie Ihre Aufgaben mit Leichtigkeit. Zudem schätzen Sie die Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neue Aufgabenbereiche zu erkunden. Der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern bereitet Ihnen Freude und Sie sind flexibel genug, um sich den unterschiedlichen Aufgabenfeldern anzupassen, sei es in Bezug auf Wetter oder Jahreszeiten.
In einem persönlichen Gespräch werden wir gemeinsam das genaue Aufgabenprofil abstimmen und eingrenzen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Stärken optimal einbringen können.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen an:
1. Tennis-Club Magdeburg e.V.
Salzmannstraße 25
39112 Magdeburgoder per E-Mail an: 1.tcm@web.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen spannende Veränderungen anzugehen!
-
Startschuss in die neue Saison beim 1. TC Magdeburg e.V.: Ein ereignisreicher Tag voller Tennis, Training und Genuss
-
SAISONERÖFFNUNG BEIM 1. TC MAGDEBURG E.V.
Seid bei der diesjährigen Saisoneröffnung am 29.04.2023 von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr auf unserem Tennisgelände dabei!
Erlebt ein spannendes Programm für jeden Leistungsstand:
· 10.00 Uhr Eröffnung
· Schleifchenturnier Plätze 1 bis 4 von 10.15 bis ca. 12.30 Uhr, mit kleinen Preisen, durchgeführt von Matze
· Schläger-Test auf Platz 5 für Jugendliche und Erwachsene mit Thomas
· Kindertraining auf Platz 7 und 8 auf dem Kleinfeld und im Midcourt mit Dobri
· DTB-Tennisabzeichen auf Platz 6 mit Ron
· „Fast Learning Day“ mit Charly auf Platz 9 von 10.30 bis 13.00 Uhr
Die Anmeldung findet ihr auf der Website des 1. TC Magdeburg e.V.
Für das leibliche Wohl wird Jutta von „Just-Catering“ sorgen.
Kommt vorbei und startet mit uns in die neue Outdoor-Saison!
-
Vorbereitung auf die Sommersaison beim 1. TC Magdeburg e.V.
Am vergangenen Samstag, 25.03.2023, wurde von mehr als 20 fleißigen Helfer*innen unsere Anlage
für die Sommersaison fit gemacht. Es wurden große Mengen Laub zusammen geharkt und entsorgt
sowie andere diverse Tätigkeiten ausgeführt.
Nach der Arbeit konnten sich alle bei Würstchen und Baguette wieder stärken.
Ein großes DANKESCHÖN allen, die geholfen haben.Auch am 16.04.2023 wird es einen Arbeitseinsatz geben. Wir hoffen auch hier auf die Unterstützung unserer Mitglieder!
Der Abbau der Traglufthalle findet vom 21.04. bis 22.04.2023 statt.
Am Freitag, dem 21.04.2023 ab 9.00 Uhr, benötigen wir 8 Helfende für ca. 6 Stunden.Am Samstag, dem 22.04.2023 von 8.00 bis 20.00 Uhr brauchen wir 15 Helfende. Es wird ca. 10 bis 12 Stunden in Anspruch nehmen.
Dieser Termin steht natürlich vor dem Vorbehalt der Wetterlage!
Der Verein honoriert die Hilfe mit einer Aufwandsentschädigung (Ehrenamtsfreibetrag nutzbar) iHv. 10 €/ Std.
Wir bitten um Rückmeldung bis zum 14.04.2023, ob ihr die Abbaumaßnahme tatkräftig unterstützen könnt.
Ansprechpartner: Matthias Hoberg/ Tel. : 0175/2389350
Der Vorstand des 1. TC Magdeburg e.V.
-
Saisonvorbereitung im 1. TCM Future-Dome
Der Winter geht zur Neige und die Platzinstandsetzung zur Vorbereitung auf die bevorstehende Outdoor-Saison sowie die Frühjahrsarbeiten (Arbeitseinsatz am 25.03. sowie 16.04.2023) stehen bald an.
Zudem finden am 26.03.2023 das Ballplanet-LK-Turnier für alle Damen und Herren und am 14.04.2023 unser 1. TCM-Doppel-Schleifchenturnier für alle Großfeldspieler:innen statt.
Mit Blick auf die Sommer-Punktspiele haben wir als Tennisverein einen klaren strategischen Trainingsvorteil.
Wie wäre es daher mit einer zusätzlichen Trainingseinheit mit der Mannschaft auf Sand?
Wir unterstützen die Saisonvorbereitung mit einer zusätzlichen Rabattierung im Aktionszeitraum vom 12.03. bis 16.04.2023 mit folgenden Buchungszeiten von:
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr sowie
Samstag und Sonntag, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Bei Buchung eines 2-Stunden-Blocks wird ein Rabatt auf den regulären Preis iHv. 25 % je Platz und Stunde gewährt.
Bei Buchung eines 4-Stunden-Blocks wird ein Rabatt auf den regulären Preis iHv. 50 % je Platz und Stunde gewährt.
Die Buchungen erfolgen ganz bequem über unser Online-Platzbuchungssystem „eBusy“.
Wir laden alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder herzlich ein, unsere Vereinsanlage zu besuchen.
Euer Vorstand 1. TCM e.V.
-
Frühjahrsputz beim 1. TC Magdeburg e.V.
Liebe Mitglieder,
es werden wieder freiwillige Helfer*innen gesucht! Am Samstag, 25. März 2023 von 10 bis ca. 14 Uhr, wollen wir gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und unseren alljährlichen Frühjahrsputz durchführen.
Dafür brauchen wir Euch!
Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr ein paar fleißige Hände finden, die uns dabei unterstützen. Mit vereinten Kräften wollen wir unser Clubhaus und unsere Anlage für die kommende Saison fit machen.
Auf der To-Do-Liste stehen u.a.:
- Laub zusammenfegen und entsorgen,
- Bänke und anderes Mobiliar säubern,
- Beräumungsarbeiten und andere Tätigkeiten.
Bitte bringt Laubharke, Gartenlaubsack, Handschuhe und Gartenschere mit (wenn vorhanden).
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Jürgen Hoberg unter 0171-3052230 (per WhatsApp) oder schreibt an 1.tcm@web.de.
Wir freuen uns auf Euch und danken vorab für die Unterstützung!
Euer Vorstand
-
Der Vorstand des 1. TC Magdeburg e.V. ehrt das aktuell 400. Mitglied des Vereins
Am 14.12.2022 haben wir mit Lisa Krücker das 400. Mitglied im 1. TCM aufgenommen.
Der Vorstand – vertreten durch Sören Brauns, Renate Quast und Matthias Hoberg – hat es sich am 27.01.2023 nicht nehmen lassen, Lisa als 400. Mitglied nach ihrer Trainingseinheit in unserer Tennis-Traglufthalle „1. TCM Future-Dome“ persönlich zu begrüßen und ein kleines tennisspezifisches Präsent zu überreichen.
„Wir hoffen, dass du uns und damit der Tennisgemeinschaft insgesamt lange erhalten bleibst“, resümierte Renate Quast während dieses kurzen Auszeichnungsmoments.
Wir wünschen Lisa viel Spaß beim Tennis und im Verein …
Der Vorstand
-
Personen- und Ressortwechsel im Vorstand des 1. TCM
Im Rahmen der letzten Vorstandssitzung am 15.11.2022 wurden nicht nur aktuelle Themen rund um den Verein besprochen, sondern auch Personalien behandelt.
Unser Jugendwart, Fabio Antemann, teilte dem Vorstand mit, dass er bedauerlicherweise aus beruflichen und privaten Gründen das Amt nicht mehr ausüben kann. Glücklicherweise konnte die Vervollständigung des Vorstandes schnell erfolgen. Mit Jörn Mathieu hat sich ein langjähriges Mitglied, der tief in der Trainer- und Turnierspielerszene verwurzelt ist, bereit erklärt, den Vorstand tatkräftig zu unterstützen.
Er wurde in der Sitzung einstimmig für das Amt des Sportwarts satzungsgemäß kooptiert. Wir freuen uns, dass Jörn den Verein unterstützen möchte und hoffen auf eine erfolgreiche Zukunft.
In diesem Zusammenhang wird Matthias Hoberg das Ressort Jugend übernehmen. Mit dieser Neubesetzung und Umgliederung können nun zukünftig die verschiedenen Bereiche des tatsächlichen Wirkens noch besser kombiniert werden.
Mit Blick auf die nächste Mitgliederversammlung, in der der Vorstand neu gewählt wird, dürfen wir alle Mitglieder aufrufen, den Verein und die Arbeit des Vorstandes gewinnbringend zu unterstützen. Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind daher willkommen.
Sören Brauns
1. Vorsitzender
-
Rückenschule in Magdeburg – Warum nicht nur Tennisspieler*innen auf ihren Rücken achten sollten!
Der Rücken wird von Muskeln und Bändern aufrecht und beweglich gehalten. Wirbel und Bandscheiben schützen das Rückenmark. Der Bewegungsapparat ist besonders für diese drei Krankheiten anfällig:
Bandscheibenvorfall
Die Bandscheiben liegen zwischen den Wirbelkörpern und sind die Stoßdämpfer für die Wirbelsäule.
Die Energie gewinnen sie durch die stetigen Druck- und Zugkräfte bei Bewegungen. Sie funktionieren also wie ein Schwamm, der sich nach dem Auspressen wieder mit Nährstoffen vollsaugt.
Ist die Muskulatur durch ein Ungleichgewicht dauerhaft verspannt oder fehlt die Bewegung komplett, werden die Bandscheiben überwiegend den Druckkräften ausgesetzt. Die Energiebereitstellung kann somit nicht mehr gewährleistet werden. Die Bandscheibe wird spröder und der flüssige Kern tritt aus, verengt den Wirbelkanal und drückt auf die entlanglaufenden Nerven.
HexenschussDer Alltag verlangt dem menschlichen Körper einiges ab. Besonders die einseitigen oder ungewohnten Belastungen können den plötzlichen stechenden Schmerz auslösen. Durch den Mangel an Beweglichkeit und Dehnbarkeit und einer schwachen Muskulatur sind die Gelenke nicht ausreichend geschützt und Schmerzen sind die Folge.
HWS-Syndrom
Ähnlich wie oder mit einhergehend beim Bandscheibenvorfall, ausgelöst durch Muskelverspannungen oder -verkürzungen, Fehlhaltung oder -belastungen, kommt es zu einem verhaken zweier Wirbel miteinander. Die umgebende Muskulatur spannt sich als Reflex schlagartig an, um den Bereich zu schützen und verursacht somit die Blockade, welches die starken Schmerzen auslöst.
Zur erfolgreichen Behandlung dieser drei Krankheiten gehört die Rückenschule, in welcher neben der gezielten Muskelkräftigung und -dehnung auch die Schulung von rückenschonendem Verhalten für den Alltag und die Bewegungsförderung auf dem Programm steht.
Jeden Donnerstag findet der Ballplanet-Rückenschulkurs in Magdeburg – auf der Anlage des 1. TC Magdeburg e.V. – von 9 bis 10 Uhr statt.
In den 10 Übungseinheiten kommen die Teilnehmenden in Bewegung. Mit Stabilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, mit und ohne Hilfsmittel (z.B. Bälle) wird der Rücken sowie der gesamte Körper aktiviert und gestärkt. Neben dem aktiven Üben im Kurs ist das Ziel, Anregungen für einen bewegungsreicheren Alltag zu erhalten.
Das Angebot des Rückenschulkurses richtet sich an grundsätzlich gesunde Erwachsene mit Bewegungsmangel sowie Bewegungseinsteiger*innen und -wiedereinsteiger*innen, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen. Wir wollen die Kursteilnehmenden in Bewegung bringen, die Gesundheit erhalten und damit fördern.
Ziel des Kurses ist:
– die gezielte Verbesserung der individuellen Situation der Teilnehmenden
– der Abbau von Bewegungsmängeln und Vermittlung von gesundheitsgerechten Bewegungsverhalten
– der Aufbau von Schutzfaktoren durch Stärkung physischer Gesundheitsressourcen
(insbesondere gesundheitsbezogene Fitness, Kraft, Koordinationsfähigkeit und Entspannungsfähigkeit)
– die Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen
(insbesondere Stimmung und Wohlbefinden, soziale Kompetenz und Einbindung)
– die Verminderung von Risikofaktoren (insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems sowie des Muskel-Skelettsystems)
– die Ausbildung langfristiger Motivation zur Verbesserung der BewegungsverhältnisseHaben wir dein Interesse an einem gesunden Rücken geweckt? Dann melde dich bei uns.
Kontakt
Karin Tölg
+49 174 1863284
karin.toelg@ballplanet.de