-
Nachwuchstalent Felix Gentzsch hat Meisterschaften im Visier
Nach fünfwöchiger Corona-Erkrankung ist Felix Gentzsch wieder auf dem Tennisplatz zurück und arbeitet mit seinem Trainer, Matthias Hoberg, an Kondition und Technik. Der letzte Sommer lief prächtig für das Tennis-Nachwuchstalent. Er ist Jahrgang 2010 und trainiert seit sechs Jahren vier Mal in der Woche in der Tennisschule Ballplanet beim 1. TC Magdeburg. „Manchmal“, so berichtet Mama Angela Gentzsch, „legt er noch eine fünfte Trainingseinheit obendrauf.“ Sie ist so gut wie immer dabei und unterstützt ihr ehrgeiziges Tenniskind.
Felix sportliches Engagement und sein großes Talent brachten ihm tolle Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt und die Teilnahme bei der Ostdeutschen Meisterschaft ein. „Für den Sieg hat es zwar noch nicht gereicht, aber ich bin dran“, so das Fazit des Elfjährigen zum vergangenen Sommer.
Den Verlauf seiner Saison und die Spielweise beobachtet auch der Jugend-Bundestrainer des Deutschen Tennis Bund (DTB), Peter Pfannkoch, und lud das Tennistalent aus Magdeburg zum Training nach Hannover ein. In der niedersächsischen Landeshauptstadt ist der Bundesstützpunkt für den Tennisnachwuchs in Deutschland zu Hause. Im sogenannten Nachwuchstopf, werden die Nachfolger von Sascha Zverev oder Angelique Kerber geformt. Der Plan des Bundestrainers und der Familie Gentzsch sind zunächst gemeinsame Trainingseinheiten. Für den jungen Felix eine riesige Chance, professionell vom DTB gefördert zu werden.
Felix Gentzsch (vorn links) mit anderen Tennistalenten beim Training im Bundesstützpunkt in Hannover. Motivation für große Tenniserfolge holt sich der aufgeschlossene Magdeburger von Tennisstar Denis Shapavalov. „Ich verfolge seine Spiele und schaue mir ab, wie er die Punkte aufbaut“, verrät Felix Gentzsch. Seine nächsten Matches wird er bei den LK-Turnieren in Wernigerode, Berlin oder Hannover bestreiten. Für den Sommer hat er wieder die Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt und die Ostdeutschen Meisterschaften im Visier. „Hier möchte ich beim nächsten Mal richtig durchstarten“, so die Kampfansage vom Magdeburger Tennistalent Felix Gentzsch.
-
Aufstieg: 1. TC Magdeburg spielt in der Ostliga
Vor allem die drei Mannschaften in der Landesoberliga, haben gezeigt, dass in Magdeburg erstklassig Tennis gespielt wird. Sowohl die Damen 30 als auch die Herren 30 und die 1. Herren standen am Ende auf Platz eins der Tabelle. Den Sprung in die Ostliga haben zwei von den drei Mannschaften geschafft. Die Teams um Janine Rudolf (Damen 30) und Daniel Mlynek (Herren 30) kämpfen im Sommer 2022 in der Tennis-Ostliga um Punkte für den 1. TCM. Für die 1. Herren um Mannschaftsführer Phillip Krömer hat es leider nicht geklappt. Sie mussten sich im Aufstiegsspiel gegen überstarke Gegner aus Espenhain geschlagen geben. Die beiden anderen kamen ohne Aufstiegsspiele, wegen Verzichts, weiter.
-
Janine Kremling zählt zu den 20 Besten in Deutschland
Janine Kremling liegt auf Kurs. Die in Gommern geborene Wahlkalifornierin hat auch in diesem Sommer, soweit es möglich war, für den 1. TC Magdeburg auf dem Tennisplatz gepunktet.
Dabei hat sie das erklärte Ziel, von Rang 40 unter die Top 10 der deutschen Tennisdamen zu gelangen, fest im Visier. Match für Match hat sie sich auf der begehrten Rangliste in der Altersklasse 40 nach vorn gearbeitet. Mit Stand 30. September kann sie sich über einen beeindruckenden Rang 20 freuen.
Sie selbst sagt über ihre Platzierung: „Darauf kann ich dann nächstes Jahr aufbauen. Das muss auf jeden Fall besser werden. Ich habe hier noch nicht fertig.“
Wir wünschen viel Erfolg dabei und gratulieren herzlich für die tolle sportliche Leistung! -
Eine gelungene (Spät)- Sommerparty
Während es am vergangenen Samstag, den 26. September, draußen in Störmen regnete, wurde die 3. (Spät)-Sommerparty kurzerhand ins gemütlich hergerichtete Clubhaus verlegt. Gegen 17 Uhr trudelten nach und nach etwa 40 Mitglieder und andere Gäste ein, um nach der offiziellen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Sören Brauns gemeinsam einen fröhlichen Abend im Kreise von Tennisbegeisterten und Freunden zu genießen.
Besonders erfreulich war, dass sich offenbar alle Altersgruppen vom Kind bis zum Senior in dieser Gemeinschaft wohlfühlen und gern miteinander ins Gespräch kommen, so der Eindruck von Tenniseltern und Vorstand.
Das Buffet bot viele Leckereien, vom herzhaften Schnitzel bis zum knackig frischem Salat. Denn auch unsere Cateringfee, Jutta Strehl, hatte sich spontan auf die Veränderung eingestellt und statt dem Grillbuffet die Speisen angepasst. An der Bar hatte Nelly alles im Griff. Souverän wie ein Profi schenkte sie je nach Wunsch Cocktails, Wein oder andere Getränke aus. Von den Gästen war, wie in den beiden Jahren zuvor, der Wunsch zu vernehmen, dass solche Partys gern öfter veranstaltet werden können.Impressionen 3. (Spät)-Sommerparty:
-
Schleifchenturnier abgesagt – (Spät)-Sommerparty steigt
Aufgrund der herbstlichen Wetteraussichten müssen wir unser für morgen, den 26. September, geplantes Schleifchenturnier leider absagen.
Die (Spät)-Sommerparty findet allerdings trotzdem statt. Sie wird auf 17 Uhr vorverlegt. Wir werden, unter Beachtung der einschlägigen Hygienevorschriften, die Veranstaltung im Clubraum durchführen.Wir freuen uns auf Euch.
-
Gemeinsamer Ausklang der Sommersaison – 3. (Spät)-Sommerfest am kommenden Samstag
Es lohnt sich, den 26. September 2020 im Kalender vorzumerken. Nehmt Euch nichts vor, denn an diesem Samstag möchten wir mit Euch einen Tag voller Tennisvergnügen für Groß und Klein verbringen und im Anschluss unsere (Spät)-Sommerparty feiern.
Los geht es um 14:00 Uhr mit unserem beliebten Schleifchenturnier. Alle Spielbegeisterten können im Losverfahren gegeneinander antreten und im Doppel auf Schleifchenjagd gehen. Voraussetzung ist die Spielfähigkeit im Großfeld.
Ab 14:30 Uhr lädt außerdem die Tennisschule Ballplanet interessierte Neueinsteiger zum Fast-Learning-Day. Für alle, die Familienmitglieder, Freund*innen oder Kolleg*innen fürs Tennisspielen im Verein begeistern möchten, ist dieser Termin ein perfekter Einstieg, der unbedingt weitergegeben werden sollte. Hier geht es zur Anmeldung.
Im Anschluss daran sind ab ca. 17:30 Uhr alle Anwesenden und Gäste herzlich zu unserem 3. (Spät)-Sommerfest eingeladen. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit Musik, erfrischenden Getränken, Cocktails & Leckerem vom Buffet und Grill. Auch unter Wahrung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregelungen in „Corona“-Zeiten werden wir sicherlich einen erlebnisreichen Tag gemeinsam verleben. Für einen Unkostenbeitrag von 10€ pro Person erwarten euch ein Begrüßungsgetränk und leckeres Grillgut. Hier geht es zur Anmeldung.
-
1. TCM startet in die Übergangssaison 2020
Nach langer Corona-Zwangspause startete am vergangenen Wochenende nun endlich für die Tennissportler/-innen der Wettkampfbetrieb in Sachsen-Anhalt.
Den Auftakt in die Sommer-Übergangssaison 2020 machten am Samstag die Herren 60 mit einem Unentschieden gegen den TC Wittenberg sowie die Herren 40 mit einem glatten Auswärtserfolg beim TC GW Burg.Am Sonntag duellierten sich zu Hause bei vereinsinternen Duellen die 2. und 3. Damenmannschaft sowie die 1. und 2. Herrenmannschaft (beide Spiele endeten 5:1). Die 3. Herren empfing den Stadtrivalen USC Magdeburg e.V. und setzte sich mit 6:0 durch. Wer dabei war, dem boten sich spannende Duelle.
Beim HTC Peißnitz erkämpften sich außerdem die 1. Damen mit einem 4:2 den ersten Sieg in der Landesoberliga.Alle Ergebnisse sind nachzulesen unter folgendem Link.
-
Volksstimme berichtet über Verein des Jahres 2019
-
1. TCM gewinnt den TSA-Vereinsaward 2019
Vor wenigen Tagen ereilte uns eine sehr erfreuliche Nachricht. Denn nachdem wir uns, dank der Ausarbeitungen von Sportwart, Matthias Hoberg, und unserem Jugendwart , Fabio Antemann, im Januar bei dem Wettbewerb um den Titel des „Vereins des Jahres“ bewarben, erhielten wir nun das Ergebnis in einem Schreiben vom Tennisverband Sachsen-Anhalt e.V.
Darin stand, dass wir als Sieger hervorgegangen sind und uns damit offiziell Tennisverein des Jahres 2019nennen dürfen. Nachdem dritten Platz im Vorjahr kann sich unser Verein über die Ehrung freuen und stolz auf unser aktives Vereinsleben sein.
Der TSA hatte in einem Punktesystem die Bereiche Vereinsstruktur, Ehrenamt, Vereinsleben, Leistungssport und Breitensport bewertet. Uns erreichten mit dem Schreiben auch die Glückwünsche des Präsidiums.
Zweiter wurde der TC Blau-Weiß Schönebeck e.V. gefolgt von der SG Einheit Stendal e.V. als Drittplatzierter. Insgesamt wurden zehn Bewerbungen für den Verein des Jahres abgegeben. Eine offizielle Ehrung, die aufgrund der Absage des Landesverbandstages nicht vorgenommen werden konnte, soll in der zweiten Jahreshälfte dann hier bei uns auf der Anlage stattfinden.
Die detaillierte Übersicht, in der die erzielten Punkte in den jeweiligen Kategorien eingesehen werden können, ist im Anhang einsehbar sowie auf der Vereinsaward-Seite.
Euer Vorstand -
Strategie- und Maßnahmenkatalog
„Ein Optimist ist ein Mensch,
der die Dinge nicht so tragisch nimmt,
wie sie sind.“
(Karl Valentin)In diesem Sinne hoffen wir, dass die entbehrlichen Zeiten bald überstanden sind. Die derzeitigen Tendenzen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und andere, die tw. seit dem 20.04.2020 Tennisanlagen zur Ausübung des individuellen Sports alleine, zu zweit sowie mit Angehörigen des gemeinsamen Haushalts erlauben, geben Hoffnung, dass auch wir unsere Anlage für den Tennissport unter strengen Verhaltens- und Hygieneauflagenin naher Zukunft öffnen dürfen.
Ein durchaus realistisches „Saisoneröffnungsdatum“ könnte bereits der 04.05.2020 sein. Wir haben bereits Strategien und einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, um auf Signale der Politik umgehend adäquat reagieren zu können.
Alle Lockerungen können jedoch nur so nachhaltig sein, wie diszipliniert jede/r Einzelne diese auch umsetzt und sich an die zu erlassenen Regeln auch hält. Daher dürfen wir Euch schon jetzt Empfehlungen des Tennisverbandes Sachsen- Anhalt e.V. übersenden, um Euch einen Einblick zu vermitteln, unter welchen Grundvoraussetzungen unsere Anlage zur Ausübung des Individualsports Tennis öffnen könnte.
Wir werden Euch über das konkrete Öffnungsdatum zeitadäquat informieren und die genauen Vereinsvorgaben mittels E-Mail, soziale Medien und zahlreichen Aushängen kommunizieren.
Um die Möglichkeit unseren Tennissport in naher Zukunft unter Auflagen und in – zu Beginn– reduziertem Umfang wieder ausüben zu dürfen, nicht zu gefährden, dürfen wir Euch jetzt schon bitten, die Regeln unbedingt zu befolgen. Verfehlungen von Einzelnen könnten die Freigabe für den ganzen Verein gefährden!
Aus diesem Grunde werden wir Zuwiderhandlungen ohne „Warnschuss“ konsequent aber verantwortungsbewusst sanktionieren. Zum Wohle der Gemeinschaft dürfen wir dafür bereits um Verständnis bitten.